Bedeutung von Wärmepumpen
Wärmepumpen sind technische Apparaturen, die zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden. Ihre Kernfunktion besteht darin, Umweltwärme von einem niedrigen Temperaturniveau auf ein höheres zu transferieren und umgekehrt. In Bezug auf die Heizungsanwendung folgt der Prozess der Wärmepumpe grundsätzlich dem Prinzip der Umkehrung eines Wärme-Kraft-Prozesses, wie er beispielsweise in Kühlschränken angewandt wird.
Die aus der Umgebung gewonnene Nutzwärme kann effektiv für die Raumheizung im Niedertemperaturbereich sowie zur Erzeugung von Warmwasser verwendet werden. Als Wärmequellen für diesen Prozess dienen unter anderem die Außenluft, Grundwasser, das Erdreich, Prozessabwärme aus Abwasser und Abluft sowie verschiedene Wärmeenergiespeicher wie Eisspeicher.
Die Technologie hinter Wärmepumpen ermöglicht es, Wärmeenergie effizient zu nutzen und sie für vielfältige Anwendungen in Gebäuden einzusetzen. Dabei spielt die Auswahl der richtigen Wärmequelle eine entscheidende Rolle in diesem Prozess.